SPD Kandidaten für den Gemeinderat Algermissen

Ich habe meine Kindheit in der Königstrasse verbracht. Als Jugendlicher wurde dort in der Ziegelei das erste eigene Geld verdient.
Die harte Arbeit dort hat mein Leben sehr beeinflusst. Deshalb bin ich 1977 während meiner Ausbildung als Chemielaborant in die Gewerkschaft eingetreten.
Der Landtagsabgeordnete Erich Franzke aus Algermissen hat mich überzeugt, mit der SPD für mehr Gerechtigkeit zu kämpfen.
Meine langjährige Erfahrung in vielen Ehrenämtern haben gezeigt, dass es sich lohnt, mitzugestalten.
Besonders positive Eindrücke konnte ich jetzt im Gemeinderat erfahren.
Deshalb würde ich gerne mein Engagement im Sozialausschuss und Schulausschuss fortsetzen.
Mein Name ist Lutz Sohns, 63 Jahre alt, verheiratet, ich habe zwei Söhne und zwei Enkeltöchter. Nach 48 Arbeitsjahren bin ich jetzt Rentner. Da ich in Lühnde geboren und aufgewachsen bin, liegt mir die Dorfgemeinschaft mit allen Vereinen und Institutionen sehr am Herzen. Viele Wünsche und Anregungen meiner Kollegen konnte ich in meiner 16 jährigen Tätigkeit als Betriebsratsvorsitzender begleiten und umsetzen. Dieses „Know-how“ würde ich gern als Ortsbürgermeister von Lühnde für Jung und Alt einsetzen.
Liselotte Preissner, 64 Jahre, Rentnerin
Seit 5 Jahren gehöre ich dem Ortsrat Algermissen an. Eine Aufgabe die mir Spaß macht und die ich gern mit ihrer Unterstützung fortsetzen möchte. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war mir immer sehr wichtig. Dazu gehört für junge Familien ein gutes Angebot der Kinderbetreuung, sodass gerade berufstätige Frauen die Chance haben ihre berufliche Erwerbstätigkeit nicht abreißen zu lassen. Diese Unterbrechungen waren in der Vergangenheit häufig die Ursache für geringere Rentenzahlungen und Altersarmut. Das neben einem solchen Angebot auch ein gutes Angebot an Wohnraum im Alter gehört, ist für mich ein Teil einer soldarischen Gesellschaft und ebenso unverzichtbar.
Ich bin seit kurzem aus dem Arbeitsleben ausgeschieden und engagiere mich ehrenamtlich in der Flüchtlingsunterkunft in Ummeln. Mit anderen arbeiten wir in der Kleiderkammer des ehem. Messehotels und führen im Dorfgemeinschaftshaus Ummeln das Interkulturelle Cafe durch. Das Zusammenkommen mit anderen Kulturen ist bereichernd und ich kann nur alle einladen, sich dort selbst einmal ein Bild zu machen. Die Menschen werden es ihnen danken.
Liselotte Preissner
Um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden, bedarf es des Zusammenhalts und der Solidarität in unserer Gesellschaft. Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit sind die Voraussetzung für eine gute Kommunalpoltik. Darauf kommt es auch in Zukunft vestärtkt an.
39 Jahre alt, ledig und gebürtiger Lühnder und Ortsratmitglied. Ich bin in der Freiwilligen Feuerwehr Lühnde, dem Schützenverein Lühnde von 1837 und dem Fastnachtsverein Lühnde von 1976 aktiv. Weiterhin bin ich Laienschauspieler der Zeitgeister Lühnde, unterstütze gerne bei vielen Aktivitäten in Lühnde beim Grillen oder Pommes machen und unterstütze die Gruppe der 900 Jahr Feier Lühnde.
Alter: 51 Jahre
Beruf: kaufmännischer Angestellter
Aussage: Nur eine ausgewogene soziale Gerechtigkeit kann unsere Gesellschaft zusammenhalten. Daher möchte ich an einer starken und gerechten Sozialpolitik im Ort und in der Gemeinde mitarbeiten.
Werner Preissner, 60 Jahre, Kaufmännischer Angestellter
Als Vertreter der Gemeinde Algermissen kandidiere ich erneut für den Gemeinderat und erstmalig auf Platz 3 der SPD – Liste für den Hildesheimer Kreistag. Damit besteht erstmals seit 10 Jahren wieder die Chance, dass ein Algermissener SPD-Vertreter in den Kreistag einzieht.
Im Kreistag werden viele wichtige Entscheidungen getroffen, die auch für Algermissen von Bedeutung sind. Damit ich zukünftig die Algermissener Interessen vertreten kann, brauche ich Ihre Unterstützung.
Vor 17 Jahren bin ich mit meiner Familie nach Algermissen gezogen und wir fühlen uns sehr wohl. Seit 2 Legislaturperioden bin ich Fraktionsvorsitzender der SPD im Algermissener Gemeinderat. Wir haben als Gemeinde eine gute Entwicklung. Vieles, was im Gemeinderat in den letzten Jahren auf den Weg gebracht wurde, wurde gemeinsam von SPD und CDU beschlossen. Uns war es immer wichtig, dass dabei die sozialen Gesichtspunkte eingebracht werden konnten und sich anschließend im Beschluss wiederfanden. Gelang uns das nicht, kam es zu unterschiedlichen Abstimmungsverhalten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass man dann erfolgreicher ist, wenn viele an einem Strick ziehen. Umso wichtiger ist es jedoch, dass man mit dabei ist, wenn im Kreistag Entscheidungen über uns getroffen werden.
Zu meiner Person: Ich bin 60 Jahre alt und Betriebsratsvorsitzender des Kaufhof an der Marktkirche in Hannover. Darüber hinaus bin ich seit einigen Jahren der ehrenamtliche DGB Vorsitzende in Hannover. Interessenvertretung der Arbeitnehmer, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik haben mich mein ganzes Arbeitsleben lang geprägt. Politische Gespräche und Verhandlungen waren und sind mir nichts Neues. Durch die Kommunalpolitik in Algermissen habe ich neben meinen beruflichen Kenntnissen viel dazu lernen können. Diese Erfahrungen möchte ich nun auch im Kreistag nutzen.
Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und mittlerweile auch schon Mitte 50, beruflich bin ich als Rechtsanwalt tätig. Mein politisches Interesse gilt hauptsächlich dem Sozial- und dem Schulbereich sowie der Energiepolitik. In der Freizeit widme ich mich als Inhaber einer Dauerkarte dem Eishockey (Hannover Scorpions), dem Motorradfahren und der Rockmusik.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nicht nur durch die Zuwanderung der Flüchtlinge wird sich in den nächsten Jahren unsere Gesellschaft einschneidend verändern: Der Anteil der Seniorinnen und Senioren (älter als 67 Jahre) liegt in der Gemeinde Algermissen aktuell bei 20 % und damit auf einem der niedrigsten Werte im Kreisgebiet. Dieser Anteil wird bis 2035 voraussichtlich auf über 35% steigen. Hieraus resultieren vielfältige neue Anforderungen an die Kommunalpolitik: neben dem weiteren Ausbau der Kinderbetreuung (Ganztagsplätze) müssen zukünftig auch die Angebote für ältere Menschen bedarfsgerecht verändert werden. Mir ist es wichtig, dass nicht nur jüngere Familien ein attraktives Wohnumfeld in Algermissen vorfinden, sondern dass auch diejenigen Menschen, die den Großteil oder sogar ihr ganzes Leben in Algermissen verbracht haben, hier menschenwürdig wohnen können und nicht vereinsamen.
In den letzten Monaten ist mir bewusst geworden, dass ich mich neben meinem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement (z.B. Internationales Café in Ummeln) auch politisch positionieren muss. Ich bin seit über 15 Jahren in einer Leitungsposition im Jugendamt tätig. Dadurch kenne ich die Strukturen des Sozialrechts gut und bin (auch überregional) bestens vernetzt.
Ich bin bereit, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen und möchte speziell das Leben in der Gemeinde Algermissen zukünftig mitgestalten.
Ihre Sabine Levonen
Kurzvorstellung:
Name: Sabine Levonen
Alter: 49 Jahre
Wohnort: Ummeln
Familienstand: verheiratet mit Olaf Levonen
Beruf: Kreisoberamtsrätin (Landkreis Hildesheim)
u.a. Anlauf- und Beratungsstelle für Opfer der Heimerziehung
Mitglied im Nieders. Beirat zum Fonds Heimerziehung
Mitglied im Beirat des Opferhilfebüros Hildesheim (2007-2012 als Vorsitzende)
Mitglied im Fachbeirat des AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe
Mitglied im Landesbeirat für Jugendarbeit
Funktionen / Ehrenämter: u.a. Mitglied im Vorstand der Hildesheimer Tafel e.V.
Wildrose – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.
DRK Ortsverein Algermissen e.V.
Bürgerstiftung Algermissen (Zustifter)
Rechtliche Betreuerin (ehrenamtlich)
Jahrgang 1942, Rentner seit 2002. Ich bin für ein soziales Umfeld, für einen fairen Umgang miteinander und sozialer Gerchtigkeit.
Alter: 18 Jahre
Beruf: Schüler
Aussage/Motto: Mit meiner Kandidatur möchte ich den Jugendlichen in der Gemeinde eine Stimme geben und ihnen zeigen wie politische Arbeit mit den Menschen aussehen kann.
Mein Name ist Jörn Holze, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe vier Kinder: Lukas (20), Lea (15), Tom (12) und Sina (12). Ich arbeite als Lehrer und Personalrat am Schulzentrum in Hohenhameln. Privat verbringe ich viel Zeit mit der Familie und guten Freunden, spiele Volleyball, beschäftige mich mit dem PC und gehe kegeln. Ich bin passives Mitglied in der Lühnder Feuerwehr, des MTV Bledeln, dem Förderverein der Grundschule und der GEW. Seit 2006 bin ich Mitglied im Ortsrat Lühnde, seit 2011 außerdem im Gemeinderat. Dort bin ich im Mitglied im Verwaltungs-, Finanz- und Schulausschuss. Weiterhin bin ich Administrator der Lühnder Homepage (www.luehnde.com), die sie über alles Wichtige in Lühnde informiert. Kandidat für den Gemeinderat und den Ortsrat Lühnde.
Alter: 51 Jahre
Beruf: Dipl.-Ing.
Aussage: Auf kommunaler Ebene ist es aus meiner Sicht wichtig, dass soziale Gesichtspunkte im Vordergrund stehen. Gerade hier kann Demokratie noch gelebt werden: näher am Puls der Zeit geht es kaum.