Zum Inhalt springen
Seit 1974 ist Bernd Lange Mitglied der SPD und seit 1994 Abgeordneter im Europäischen Parlament. Europa bedeutet für ihn ein friedliches Miteinander zu ermöglichen und zu fördern. Sein Motto: "Hier wird gerudert und nicht geschludert. Nach vorn geht der Blick".
Teaser_BerndLange Foto: SPD Algermissen

Bernd Lange: Europäer und Niedersachse

  • Aufgewachsen in Varel, Landkreis Friesland, Studium in Göttingen und heute in der Region Hannover zu Hause.
  • Seit Juli 2009 (und von 1994 bis 2004) Mitglied des Europäischen Parlaments für Niedersachsen
  • Im Europäischen Parlament: Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel (INTA) und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE); Mitglied der Delegation für die Beziehungen der EU zu Südafrika
  • Von 2004 bis 2009 Abteilungsleiter »Wirtschaft, Umwelt und Europa«, DGB Niedersachsen
  • Vor 1994 im Schuldienst am Burgdorfer Gymnasium
  • 1974 als Schüler in die SPD eingetreten
  • Mitglied u.a. der IG Metall, AWO, ACE, DLRG, Europa-Union — Hobbys: Motorradfahren, Oldtimer und alles rund ums Wasser

Kontakt zu Bernd Lange

Europabüro

  • Adresse: Odeonstraße 15/16, 30159 Hannover
  • Mail: mail@bernd-lange.de
  • Telefon: +49 (0)511 1674-210
  • Fax: +49 (0)511 1674-262

Europäisches Parlament

  • Adresse: ASP 12 G 201, Rue Wiertz, B-1047 Brüssel
  • Mail: bernd.lange@europarl.europa.eu
  • Telefon: +32 (0)2 284-7555
  • Fax: +32 (0)2 284-9555

Im Internet

Seine Politik

  • Fairer Handel Als Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel im EP und Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion setze ich mich vor allem für fairen Handel ein, der allen Partnern nutzt. Dazu gehö- ren verbindliche Sozial- und Umweltstandards sowie die Vermeidung von Lohndumping und unlauterem Wettbewerb. Als Berichterstatter für TTIP, dem geplanten Handelsabkommen mit den USA, setze ich mich für den Abbau von Handelsschranken, die Stärkung von Arbeitnehmerrechten, die Sicherung europäischer Verbraucherstandards und gegen außergericht- liche Sonderrechte für Multis ein. Zudem unterstütze ich die Fair-Trade-Bewegung.
  • Nachhaltige Industriepolitik Um auch zukünftig gute und qualifizierte Arbeitsplätze in Europa zu haben, brauchen wir eine Stärkung und Erneuerung der industriellen Basis. Die S&D-Fraktion tritt für mehr Forschung und Innovationen, besseren Umgang mit Rohstoffen und Energie, rechtzeitiges Umstrukturieren, Förderung neuer Märkte, gute Arbeit und stärkere Mitbestimmung der Beschäftigten ein.
  • Mobilität Ich möchte die Zukunftsfähigkeit des Automobils verbessern. Saubere, verbrauchsarme und recyclingfähige Autos sind für die Absicherung umweltverträglicher Mobilität unverzichtbar. Es geht darum, eine nachhaltige Mobilität für alle unter Einschluss verschiedener Verkehrsmittel mit den bestmöglichen Beschäftigungseffekten zu schaffen.
  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Beides ist umweltpolitisch nötig, verringert die Abhängigkeit von Öl- und Kohleimporten und schafft viele neue Arbeitsplätze – gerade in Niedersachsen. Dies möchte die sozialdemokratische Fraktion durch europäische Initiativen weiter stärken.
  • Kommunale Handlungsfähigkeit Ich setze mich für mehr Handlungsmöglichkeiten vor Ort ein und streite gegen Angriffe auf die kommunale Verantwortung in der Daseinsvorsorge.
  • Gute Arbeit Zentrales Moment ist die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in guter Qualität, die Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping und der Ausbau der Mitbestimmung.

Hinweis des Autors: Alle hier genannten und aufgeführten Informationen stammen von der Website von Bernd Lange und lassen sich dort im Detail nachlesen.